Die weiße Gams

A ganz vareckte Wuiderergschicht
von Georg Maier

In einem abgelegenen bayerischen Gebirgstal treibt ein Wilderer sein Unwesen. Die Obrigkeit tobt; denn ausgerechnet die kapitalsten Böcke holt er sich buchstäblich vor dessen Nase weg, lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen.

Oberjäger Grindfeichtl und sein Jagdhelfer Soacher haben den Gastwirt Nusserer in Verdacht. Soacher weiß: Nusserer hat mit ihm noch eine Rechnung offen. Schließlich hat er als Vergeltung, weil die Kellnerin Lena Nusserer’s wegen nichts von ihm wissen will, Nusserer’s geliebten Hund Simmerl erschossen.

Nun wird eine weiße Gams, eine ungewöhnliche Mutation, schon häufig im Revier gesichtet. Der oberste Dienstherr der Jäger wünscht sich deren Bart als Schmuck für seinen Trachtenhut.
D i e  Chance für Grindfeichtl und Soacher zur Beförderung und einer größeren Geldzuwendung.

Aber wie anstellen? Dem (unbekannten?) Wilderer sind sie nicht gewachsen. Soacher kommt ein Gedanke: Er bringt Nusserer’s Tochter Mirl in seine Gewalt und ringt dieser das Versprechen ab, die weiße Gams für ihn zu erlegen und ihm den Bart der Gams als Trophäe zu übergeben. Nusserer hat keine andere Wahl, er erledigt den Auftrag und soll nun – entgegen Soacher’s Zusage – von diesem als Wilderer entlarvt werden. Es sieht schlecht aus für Nusserer. Wäre da nicht die Kellnerin Lena...

Spieler

Nusserer, Gastwirt Kurt Laumer
Mirl, seine Tochter Lena Luger
Bartl, G'schpusi von der Mirl Stefan Hausladen
Lena, Kellnerin Bettina Weber
Grindfeichtl, Oberjager Manfred Schnitzbauer
Soacher, erster Jagdhelfer Franz Haller
Simmerl von Kohler, ein reinrassiger "Stiangnglander" Hund
   
Spielleitung Kurt Laumer & Rita Reiser
Maske Rita Raith
Technik Hermann Valta & Karl Vogl
Bühnenbild Otto Raith, Heinz Schlecht,
Manfred Schnitzbauer & Max Wanninger

 

Karten für diese Veranstaltungen erhalten Sie über ok-ticket.de oder an einer der diversen Vorverkaufsstellen.

Wir freuen uns über ihren Besuch.

 

Theater- und Gaumenfreuden...

... auf der Burg in Neuhaus bieten wir Ihnen nicht nur beste Theaterunterhaltung, sondern Sie werden sowohl vor den Aufführungen als auch in den Pausen vorzüglich bewirtet...
Kommen Sie einfach beim nächsten Besuch etwas früher und genießen unsere Speisen und Getränke !

Unser "Burg-Biergarten" ist an den Aufführungstagen ab ca. 1,5 Std. vor Aufführungsbeginn für Sie geöffnet.
Sie dürfen also auch Ihren Hunger und Durst zu uns mitbringen, denn wir bieten Ihnen vor Spielbeginn oder während der Spielpausen diverse Schmankerl.

Zum Essen :

Gyros, Ripperl, Wurstsalat, Baguette, Käseplatte, Schinkenbrot,  Obatzt’s Brot,  Schmalzbrot,  Schnittlauchbrot , Hefe-Gebäck, Süssigkeiten, ...

Zum Trinken:

Pils, Bier, Radler, Apfelschorle, Spezi, Limo, Wasser
Kaffee, Sekt, Wein, Schnäpse, ...

Zurück